Der Autor
Carl Harry Kirkeby betrat 1967 mit seinen Eltern und seiner Schwester erstmals Bornholm. Seitdem ist er fast jedes Jahr wieder dort gewesen und das zu allen Jahreszeiten. So ist die Insel zu seiner zweiten Heimat geworden. Er verfasste unter anderem Namen Reiseführer über Bornholm, Jütland, Kopenhagen und Dänemark. 2022 bekam er die Idee für eine Krimireihe auf Bornholm, deren Auftakt 2023 „Die 23 Tage von Listed“ war.
In seinem deutschen Leben arbeitet der gebürtige Lübecker Jan Scherping als Personalberater und Coach in Schwerin und veröffentlich auf seiner Website u.a. regelmäßig Blogs zu seinem Berufsalltag.
„Beim Verlassen von Travemünde Richtung Rønne. Damals legten morgens die Fähren nach Gedser, Malmö, Trelleborg und Bornholm fast gleichzeitig ab, ein tolles Spektakel. Die direkte Fahrt nach Rønne mit den Finnlines-Schiffen dauerte neun bis zehn Stunden. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Spielecke bestens ausgestattet.“
„In Brændesgårdshaven. Alle Spielangebote waren mechanisch, nichts war elektronisch. Als ich später mit meinen Kindern dort war, hatte sich nichts verändert. Nur das Badeland war hinzugekommen. Hier und da ist jetzt behutsam modernisiert worden, aber letztlich ist der liebevoll anachronistische Charakter erhalten geblieben.“
„Am Strand von Dueodde. In den ersten Jahren waren wir immer dort, der lange Weg durch die Dünen, damals noch ohne Holzsteg, war allerdings anstrengend, es musste ja so viel Strandspielzeug mit. Später waren wir ausschließlich am Jomfrustrand. Was waren die Strände damals noch imposant breit. Man konnte problemlos Fußball spielen.“
